entspannung
In der heutigen Zeit beherrschen ein Übermaß an Stress, Anstrengung, Zeitnot und physischem sowie psychischem Druck unser Leben. Das Prinzip der goldenen Mitte lehrt uns aber, dass der Mensch auf Dauer diese Einseitigkeit nicht aushalten kann. Wird nämlich der Gegenpol, die Entspannung, vernachlässigt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch körperliche Symptome das Ungleichgewicht deutlich machen. Stressphänomene wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Herzklopfen, Muskelverspannungen, Verdauungsprobleme haben oft die medizinischen Befunde, dass „nichts“ zu finden ist, gemeinsam. Diejenigen aber, die unter solchen Symptomen leiden, spüren deutlich, dass der Körper dringend etwas nötig hat.
Im individuellen Einzelcoaching oder auch in einem Gruppenkurs erlernen Sie Entspannungsmethoden wie die Progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training (AT) oder den Einsatz des richtigen Atmens, Fantasiereisen und meditative Entspannungstechniken, die Sie leicht in Ihren eigenen Alltag einbauen können.
Auch einfache kinesiologische Übungen bzw. bewusste Bewegungen und Körperwahrnehmung, können Ihnen helfen, Spannungen loszulassen und Regeneration zu finden. Es ist mir wichtig, Ihnen im Coaching eine angenehme, entspannte Zeit zu bieten, aber Ihnen vor allem ein Handwerkszeug mitzugeben, das Sie selbst jederzeit und ohne fremde Unterstützung anwenden können. Außerdem können Sie diese kurzen Entspannungsphasen im Alltag auch als Ausgangspunkt für ein Mentaltraining zum Erreichen Ihrer persönlichen Ziele nutzen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich bereits in einer Stresssituation befinden, die wenn sie unverändert bleibt, zu einem Burnout führen kann, und wenn die Anzeichen von Überlastung und Erschöpfung immer stärker werden, dann ist es wichtig, frühzeitig mit Hilfe eines individuellen Burnout-Präventionscoachings neue Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten kennenzulernen.
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Das Autogene Training (AT) ist in Europa wohl die bekannteste Entspannungsmethode und wurde von dem deutschen Arzt Dr. Johannes Heinrich Schultz zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt. Es wird dabei mit formelhaften Auto-Suggestionen gearbeitet, die einen positiven Einfluss auf körperliche Prozesse ausüben. Die 7 mentalen Übungen der Grundstufe des AT beziehen sich auf Ruhe und Gelassenheit, auf Muskel- und Gefäßentspannung, auf Atmung, Herz, die Bauchorgane (Solarplexus) und auf den Kopf.
„Autogenes Training macht gelassen, aber nicht gleichgültig.“ J. H. Schultz
Die Progressive Muskelentspannung (PME), auch Progressive Muskelrelaxation (PMR) genannt, wurde von dem amerikanischen Arzt Dr. Edmund Jacobson ebenfalls zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt. Die Übungen basieren auf der abwechselnden An- und Entspannung bestimmter Muskelpartien. Über die so gewonnene Sensibilisierung für Spannung der Willkürmuskulatur entwickelt sich ein neues Körpergefühl für Entspannung, das sich schließlich im Nervensystem verankert.
Beide Methoden wurden seit ihrer Begründung wissenschaftlich untersucht, ihre Wirksamkeit bestätigt und sie werden daher häufig auch in Therapieprogrammen, im klinischen und nicht-klinischen Bereich sowie zur Konzentrations- und Leistungssteigerung angewendet. Sie sind in allen Situationen des täglichen Lebens anwendbar. Durch die besondere Form der Selbst-Beobachtung und Selbst-Fürsorge, die man durch beide Methoden erlernt, nimmt man sich selbst besser wahr und stärkt die eigenen Kräfte. Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen sind dadurch viel einfacher.
AT und PMR helfen:
– stressresistenter zu werden
– stressbedingten Symptomen und Krankheiten (wie z.Bsp. Migräne, Bluthochdruck, innere Unruhe, Magen-Darm-Beschwerden, Burnout,…) vorzubeugen bzw. zu lindern
– muskuläre Verspannungen abzubauen
– besser und tiefer zu schlafen
– die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern
– die Leistung zu steigern
– ruhiger, gelassener und ausgeglichener zu sein
– sich allgemein wohler zu fühlen
TERMINE bezüglich Kursen finden Sie unter NEWS! Erfahrungen von Menschen, die AT oder PMR bei mir erlernt haben, können Sie unter Gästebuch nachlesen.
Beide Entspannungsmethoden sind natürlich JEDERZEIT, nach persönlicher Terminvereinbarung, im Einzelcoaching erlernbar!
Entspannung für Kinder:
„Kinder haben keinen Stress“ – das ist eine Vorstellung vieler Erwachsener, die vergessen haben, wie ihr eigener kindlicher (Schul)alltag sich gestaltete. Oft wird auch die veränderte Situation in Kindergarten, Schule und Freizeit der heutigen Gesellschaft unterschätzt. Kinder sind durch Kindergarten und Schule, aber auch durch Freizeit- und Vereinsaktivitäten vielen verschiedenen Anforderungen ausgesetzt.
Im Entspannungskurs erleben die teilnehmenden Kinder in die Stille zu kommen. Mit Bewegungsspielen, kinesiologischen Übungen und spielerischen Massagen können sie überschüssige Energien abbauen und sich leichter in die anschließende Ruhephase begeben. Die Kinder erlernen speziell angepasste Elemente der Progressiven Muskelentspannung und des Autogenen Trainings. Mit diesen Methoden erfahren sie am eigenen Körper, wie sich Anspannung und auch Entspannung anfühlt. Beide Entspannungsverfahren werden in Fantasiereisen und Entspannungsspiele verpackt; so wird es für die Kinder einfacher, ruhig zu werden. Angenehme innere Bilder und Gefühle entstehen. Körper und Geist finden in kurzer Zeit Ruhe und Erholung. Mit zusätzlichen Auflockerungs- und Aufarbeitungsphasen (z.B. malen, Klängen lauschen, besprechen, wie man sich gefühlt hat …) wird das Entspannungstraining zu einer abwechslungsreichen, lustigen und erholsamen Zeit. Einzelne Übungen können zu Hause mit oder ohne Eltern wiederholt und gefestigt werden.
Auch für Kinder biete ich natürlich jederzeit Einzelcoachings an. Gerade wenn es schulische oder persönliche Probleme gibt, kann man auch bei Kindern mittels der oben genannten Methoden und weiteren einfachen Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens oftmals große Veränderungen bewirken.
Wie ist es in unserer schnelllebigen Gesellschaft noch möglich, eine Balance zwischen aktivem Tun und Loslassen herzustellen? Es ist gar nicht so schwer, ganz natürlich zur Ruhe zu kommen. Einige grundlegende Kenntnisse darüber wie unser Nervensystem funktioniert, lassen uns die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist besser verstehen. So wird es für Sie auch leichter, zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu gelangen, was Sie vor oben genannten Stress-Symptomen schützt.